{"id":2532,"date":"2017-11-04T08:54:35","date_gmt":"2017-11-04T06:54:35","guid":{"rendered":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/?p=2532"},"modified":"2017-11-04T09:08:59","modified_gmt":"2017-11-04T07:08:59","slug":"japan-insekten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/japan-insekten\/","title":{"rendered":"Japan \u2013 Insekten"},"content":{"rendered":"

Hallo ihr da drau\u00dfen, ich bin (noch) nicht tot und mein Blog ebenfalls nicht. Ich erlebe nur im Moment nicht so viel. Daher ist es diesmal nur ein \u00dcberbr\u00fcckungsbeitrag. Heute war ich zwar im Pr\u00e4fektur Kunstmuseum und hatte das Vergn\u00fcgen eine Sonderausstellung zum alten japanischen Zeichen\/-Tusch-stil, aber Fotos sind wie immer verboten. Au\u00dferdem scheinen die Museen in Japan kleiner als in Deutschland zu sein (zumindest die, die ich bisher gesehen habe), ich brauchte vielleicht nur eine halbe Stunde. In Deutschland sind das normaler Weise mind. 1-2 Stunden. Ich hatte aber danach eine interessante Begegnung mit einer \u00e4lteren japanischen Dame. Erst hatte sie mich nur gefragt ob ich Franzose bin und ob sie ein Foto von mir haben kann, weil ich so gro\u00df bin. Danach hatten wir aber eine lange Unterhaltung. Wobei sie mehr geredet hat und ich aufgrund meiner stark beschr\u00e4nkten Japanisch Kenntnisse verzweifelt versucht habe so viel wie m\u00f6glich zu verstehen. Sie konnte aber ein paar W\u00f6rter Englisch, daher wusste ich oftmals etwas leichter was gerade Thema war. Sie hat mir unter anderem Nara und Kyouto als Ausflugsziele empfohlen. Die stehen sowieso auf meiner Wunschliste, ich hoffe also davon berichten zu k\u00f6nnen. Au\u00dferdem war sie so freundlich mir Kaki Fr\u00fcchte zum Probieren zu geben, weil ich die tats\u00e4chlich bisher noch nicht gegessen hatte. Ich habe mir nur mit zwei begn\u00fcgt, es h\u00e4tte deutlich mehr sein k\u00f6nnen. Dies ist eine weitere meiner Episoden zum Thema Freundlichkeit der Japaner, au\u00dfer den Fragen ob alles in Ordnung sei, nur weil ich l\u00e4nger \u00f6ffentliche Karten studiert habe. Das Gespr\u00e4ch wird mir aber auch einem anderen Grund lange in Erinnerung bleiben. Ich hatte \u00fcberhaupt nicht damit gerechnet, dass sie mir pl\u00f6tzlich Vorz\u00fcge der japanischen Yamato Nadeshiko preist. Die Yamato Nadeshiko ist das klassische ideale Frauenbild in Japan. Selbstverst\u00e4ndlich wandelt sich auch dieses im Laufe der Zeit. Dies zu erkl\u00e4ren ist ein wenig kompliziert, so dass meine folgende Erkl\u00e4rung viel zu kurz greift. Es ist eine Mischung aus Geisha, Samurai und Hausfrau. Eine h\u00fcbsche, willensstarke, anmutige und k\u00fcmmernde Frau. Traditionelle Kleidung ist nicht obligatorisch, aber durchaus erw\u00fcnscht. Es wird auch durchaus unterschiedlich ausgelegt und ist breitgef\u00e4chert. Der Name Yamato kommt von der Provinz Yamato, der Ursprungsprovinz des japanischen Staates, und der Blume Nadeshiko, die ein Symbol f\u00fcr Frauen ist.
\nEs muss aber klargestellt werden, dass dies kein Inselbonus ist, sondern eine Geisteshaltung und auch harte Arbeit ist. Es ist ebenso ein Streben zur Perfektion, welches \u00fcbrigens in sehr vielen Aspekten der japanischen Kultur pr\u00e4sent ist. Auch wenn dies selbst noch nicht ausreicht, gibt die hier verlinkte Japantimes<\/strong><\/a> f\u00fcr Englischsprechende einen Eindruck.<\/p>\n

Aber nun zum eigentlichen Thema f\u00fcr heute, den Insekten. Japan hat sehr viele von diesen und die sind durchaus gr\u00f6\u00dfer als in Deutschland. Auch sehr viele bunte Spinnen, wobei ich bisher weder herausfinden noch mir jemand erz\u00e4hlen konnte ob die auch giftig sind.
\nAu\u00dferdem sollte man die Spinnennetzte nicht untersch\u00e4tzen. In Deutschland sind die vergleichsweise schwach. Hier brauche tats\u00e4chlich dann etwas Kraft, das ist schwer zu definieren, aber man merkt die Spinnenf\u00e4den sind dicker und st\u00e4rker.
\nHier mal eine bunte Mischung an Bildern, unteranderem 2 Gottesanbeterinnen sind dabei.<\/p>\n

\"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a><\/p>\n

\"\"<\/a> \"\"<\/a><\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

\"\"<\/a>\"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n

Dies ist\/war eine japanische Kakerlake. Ein zweifelhaftes Vergn\u00fcgen. Ca. 3-4 cm gro\u00df, ohne F\u00fchler. Mit einem harten Chitin Panzer.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n

Diese Spinne hier war ungef\u00e4hr so gro\u00df wie mein Handteller und ebenfalls mit harten Chitin Panzer. Lustiger Weise war am n\u00e4chsten Tag beim Laborputz genauso eine Spinne, die ich \u00fcbrigens entfernen durfte, und man hat mir erz\u00e4hlt, dass die auch Kakerlaken erlegt.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Hier mal ein paar japanische Grillen\/Zikaden. Hier gibt es haupts\u00e4chlich zwei verschiedene, diese hier und noch eine kleinere. Die gro\u00dfe hier ist von ca. Mitte Juni bis Ende August aktiv und leider verdammt laut. Eine kann ca. 120 Dezibel schaffen, ich habe mein Zimmerfenster zum Garten raus\u2026. Dank den riesigen Kolonien kann ich dann ab ca. 4.30 bis 5.00 Uhr morgens nicht mehr schlafen. Bis p\u00fcnktlich gegen 7.00 bis 8.00 Uhr geht das dann so.
\nAber von einem Tag auf den anderen verstummt das sofort und wird von den kleineren abgel\u00f6st. Die sind auch leiser. Die Summe ist dennoch nicht zu untersch\u00e4tzen.<\/p>\n

\"\"<\/a> \"\"<\/a><\/p>\n

Diese M\u00fccke war nicht nur gro\u00df, sondern ebenfalls gut zu h\u00f6ren.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Hallo ihr da drau\u00dfen, ich bin (noch) nicht tot und mein Blog ebenfalls nicht. Ich erlebe nur im Moment nicht so viel. Daher ist es diesmal nur ein \u00dcberbr\u00fcckungsbeitrag. Heute war ich zwar im Pr\u00e4fektur Kunstmuseum und hatte das Vergn\u00fcgen eine Sonderausstellung zum alten japanischen Zeichen\/-Tusch-stil, aber Fotos sind wie immer verboten. Au\u00dferdem scheinen die…<\/span><\/p>\n

Weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":2565,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[5,8],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2532"}],"collection":[{"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2532"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2532\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2583,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2532\/revisions\/2583"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2565"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2532"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2532"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2532"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}