{"id":2770,"date":"2017-12-25T15:37:27","date_gmt":"2017-12-25T13:37:27","guid":{"rendered":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/?p=2770"},"modified":"2017-12-25T15:43:28","modified_gmt":"2017-12-25T13:43:28","slug":"kawaii","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/kawaii\/","title":{"rendered":"Kawaii"},"content":{"rendered":"
Ich behandle dieses Thema nur ein wenig, da ich mir nicht anma\u00dfe es vollkommen erkl\u00e4ren zu k\u00f6nnen. Dennoch erh\u00e4lt es ein eigenen Eintrag, weil es ein wichtiger Teil der heutigen japanischen Kultur ist. Kawaii (in Hiragana \u304b\u308f\u3044\u3044) bedeutet so viel wie \u201es\u00fc\u00df, niedlich, kindlich, lieblich oder auch attraktiv\u201c. Seine Derivate kawais\u014d und kawairashii k\u00f6nnen wohl auch zus\u00e4tzlich als peinlich, schamvoll, gut, nett oder bewundernswert verwendet werden. Es beschreibt heutzutage nicht mehr nur diese Eigenschaften, sondern ist auch eine hier vollkommen akzeptierte und integrierte \u00c4sthetik geworden. Das hei\u00dft es wird von jeden hier verwendet und akzeptiert und zwar f\u00fcr alles! Das k\u00f6nnen Spielzeuge sein, aber auch in B\u00fcchern, Flyern, im Milit\u00e4r, in offizielle Beh\u00f6rden, politische Kampagnen sein und und und. Viele Frauen bem\u00fchen sich auch darum m\u00f6glichst kawaii zu sein, sei es durch Kleidung, Verhalten oder sprechen mit hoher Stimme um als attraktiv zu gelten. Dies alles kann in unseren Augen oftmals sehr unseri\u00f6s, kindisch oder unpassend erscheinen. In Japan wird man aber weniger von der Gesellschaft \u201ebestraft\u201c wenn man kindisches Verhalten, so wie wir es definieren, nicht ablegt. Ich habe es auch schon von alten Personen verwendet geh\u00f6rt, es ist also auch nicht ans Alter gebunden, auch wenn es mehr Frauen betrifft, sind M\u00e4nner davon nicht ausgeschlossen. Ich pers\u00f6nlich habe damit generell keine Probleme, finde es sogar an manchen Dingen wesentlich besser, aber auch halt auch nicht in jeder Situation. Urspr\u00fcnglich hat sich dieses Kawaii in den 1970 Jahren ausgehend von den japanischen Schulm\u00e4dchen mehr und mehr in die Gesellschaft integriert und st\u00e4rkere \u201eAusw\u00fcchse\u201c erhalten. Und hat sich auch in Asien relativ etabliert und kommt auch mehr oder weniger langsam in den westlichen L\u00e4ndern an. Was genau nun kawaii ist, ist auch nicht definiert. Es k\u00f6nnen sehr verschiedene Aspekte sein. Als Beispiel aus der Manga\/Anime Industrie sind als minimalistischen Stile Pokemon oder Hello Kitty auch bei uns bekannt, aber es gibt auch das Gegenteil mit sehr vielen Details. Viele Maskottchen in Japan nutzen auch den minimalistischen Stil (wie das Maskottchen meiner Uni, der Fuji mit Beinen). Ich habe hier einfach mal ein paar wenige Bilder, die es ein wenig zeigen ohne anderen Personen nahezutreten. Bei anderen Situationen hatte ich entweder meine Kamera nicht schnell genug oder es war nicht m\u00f6glich. Es ist sowieso etwas was man leichter direkt selber sieht.<\/p>\n
Ich behandle dieses Thema nur ein wenig, da ich mir nicht anma\u00dfe es vollkommen erkl\u00e4ren zu k\u00f6nnen. Dennoch erh\u00e4lt es ein eigenen Eintrag, weil es ein wichtiger Teil der heutigen japanischen Kultur ist. Kawaii (in Hiragana \u304b\u308f\u3044\u3044) bedeutet so viel wie \u201es\u00fc\u00df, niedlich, kindlich, lieblich oder auch attraktiv\u201c. Seine Derivate kawais\u014d und kawairashii k\u00f6nnen<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":2694,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[5,8,7],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2770"}],"collection":[{"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2770"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2770\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2785,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2770\/revisions\/2785"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2694"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2770"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2770"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2770"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/a>
<\/a>\u00a0
<\/a>
<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"