{"id":2840,"date":"2017-12-30T11:24:34","date_gmt":"2017-12-30T09:24:34","guid":{"rendered":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/?p=2840"},"modified":"2017-12-30T11:34:27","modified_gmt":"2017-12-30T09:34:27","slug":"tokyo-odaiba","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/tokyo-odaiba\/","title":{"rendered":"Tokyo \u2013 Odaiba"},"content":{"rendered":"
Diesmal habe ich mich mal einfach Kollegen angeschlossen, die nach Tokyo, genauer nach Odaiba wollten. Odaiba ist eine k\u00fcnstliche Insel in der Bucht von Tokyo und einige Attraktionen. Um etwas Geld zu sparen und weil wir eine gr\u00f6\u00dfere Gruppe waren, haben wir anstatt den Shinkansen oder den ebenfalls akzeptablen Bus, eine Art Gruppenticket f\u00fcr den Regionalzug gekauft. Da hie\u00df, dass wir schon fr\u00fch morgens losmussten, weil wir bis zu unserem ersten Zielbahnhof ca. 3,5 Stunden brauchten. Ich sagte Regionalzug, aber dieser ist anders als wir es normaler Weise in Deutschland haben. Dieser ist eher mit einer S-Bahn zu vergleichen. Die Sitze sind dann aber nur an den Au\u00dfenw\u00e4nden und die Mitte ist zum Stehen. Die Sitze sind zwar beheizt, das bringt einem aber trotzdem nicht so viel, wenn die T\u00fcren an jeder Haltestelle automatisch aufgehen und die K\u00e4lte reinkommt. Dies sei nur in den kalten Gebieten (mit Schneest\u00fcrmen) in Japan anders, dort nur, wenn man wie bei uns den T\u00fcrknopf bet\u00e4tigt. Dieser Zug hat \u00fcbrigens nur teilweise Regionalzug-Charakter, also doppelst\u00f6ckig, wenn man extra zahlt und dann mit besserer Klasse reist. Dieser Zug f\u00e4hrt auch dementsprechend selten sehr schnell, oftmals eher selbe Geschwindigkeit wie unsere S-Bahnen, obwohl auch Geschwindigkeiten wie mit einem Regionalzug m\u00f6glich sind. Mir wurde auch erz\u00e4hlt, dass in anderen Pr\u00e4fekturen so was wie Regionalz\u00fcge fahren. Mit einem bin ich auch schon gefahren. Das japanische Zugsystem ist sehr fragmentiert. Es gibt nur private Unternehmen, weil das nationale privatisiert wurde. Und es auch nicht so viele Verb\u00fcnde gibt. Dank einer Karte, der Suica, kann ich dann auch h\u00e4ufiger reisen ohne dar\u00fcber nachzudenken, weil ich die nur aufladen muss, bevor ich in den Bahnbereich gehe und der Betrag automatisch dann beim Verlassen in der Zielstation abgezogen wird, aber die gilt auch nicht \u00fcberall.<\/p>\n
OK, kommen wir nun zum Zweck der Reise. Unser Hauptziel war in Odaiba der lebensgr\u00f6\u00dfe Gundam-Mech Typ Unicorn, der als Attraktion aufgebaut wurde. Gundams sind riesige, von Piloten gesteuerte Kampfroboter. Diese gibt es seit 1979 (die vielleicht besser bekannten Transformer erst seit 1984) und haben ein riesiges Franchise aus Manga, Anime und etc.. Besonders (Action-)Figuren sind sehr weit verbreitet. Ist nicht so mein Fall, aber abgesehen von der Riesenfigur, gab es dort auch einen gr\u00f6\u00dferen Shop mit angeschlossen kleinem Museum und die dort ausgestellten individualisierten Modelle waren teilweise sehr beeindruckend. Besonders die Details, wie die k\u00fcnstliche Alterung der Modelle. Leider sieht man dies auf den Bildern nicht. Hier erstmal ein paar.<\/p>\n Und nun zur Hauptattraktion des Tages. Der Gundam w\u00e4hrend des Tages und zur Nacht. Den nachts waren zus\u00e4tzliche Leuchteffekte aktiv. Au\u00dferdem gab es eine zweiminutige Show mit Pr\u00e4sentation, Lichtspielen, Sound und Bewegungen des Gundams. Wobei ich selber mir ein wenig mehr Bewegung erhofft hatte, jedoch wurden nur Teilausr\u00fcstungen an den Knien bewegt und der Kopf\/Helm des Gundams \u00e4nderte seine Erscheinung.<\/p>\n Dann Nachts.<\/p>\n <\/p>\n W\u00e4hrend des Wartens auf die Nacht war ich noch kurz in einem Einkaufszentrum, dem VenusFort. Dieses ist im Stil von Venedig. Man hat die Fassaden im entsprechenden Stil und an die Decke wird ein Himmel projiziert. Au\u00dferdem gib es noch eine gro\u00dfe Font\u00e4ne. Im Moment war da auch eine kleine Ausstellung \u00fcber die 1960 Jahre, mit Fokus auf Autos.<\/p>\n Diesmal habe ich mich mal einfach Kollegen angeschlossen, die nach Tokyo, genauer nach Odaiba wollten. Odaiba ist eine k\u00fcnstliche Insel in der Bucht von Tokyo und einige Attraktionen. Um etwas Geld zu sparen und weil wir eine gr\u00f6\u00dfere Gruppe waren, haben wir anstatt den Shinkansen oder den ebenfalls akzeptablen Bus, eine Art Gruppenticket f\u00fcr den…<\/span><\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"