{"id":3476,"date":"2018-05-03T03:02:58","date_gmt":"2018-05-03T01:02:58","guid":{"rendered":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/?p=3476"},"modified":"2018-05-03T03:02:58","modified_gmt":"2018-05-03T01:02:58","slug":"essen-5","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/essen-5\/","title":{"rendered":"Essen 5"},"content":{"rendered":"
Tja, wenn man kein Thema hat \u00fcber das man reden kann, dann redet man \u00fcbers Wetter oder Essen. In meinem Fall mal wieder \u00fcbers Essen. Im Osten nichts Neues so weit. Die letzte Zeit habe ich nichts gemacht was ich in diesem Blog erw\u00e4hnen k\u00f6nnte bzw. ich habe nicht genug f\u00fcr einen eigenen Eintrag. Viele Kleinigkeiten ja, aber die sind thematisch auch nicht zusammenf\u00fchrbar. Daher wieder eine Sammlung von Speisen in Japan. Manche kommentiert, manche nicht. Au\u00dferdem sind auch Wiederholungen dabei, wenn auch als Varianten.<\/p>\n
<\/p>\n
Nach Neujahr war ich mit Kollegen in einem Sushi Restaurant wie man sich das klassischer Weise so vorstellt, d.h. das Essen wird auf einem Flie\u00dfband an den Tischen vorbeigef\u00fchrt und man nimmt sich was man m\u00f6chte. Man kann aber auch bestellen und dann kommt es ebenfalls reserviert \u00fcber das Flie\u00dfband. Bezahlt wird am Ende nach Art (Farbe) und Menge der Teller. Hier ein paar Bilder von den diversen Sushi varianten und wie man sehen kann, war meine 4 Personengruppe sehr aktiv in der Essensmenge.<\/p>\n Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass man fertig gekochtes Essen als einzelne Mahlzeit kaufen kann. Dies gilt \u00fcbrigens auch f\u00fcr einzelne Bestandteile, die man sich munter zusammenstellen kann, aber Reis oder wirklich einzeln abgepacktes Gem\u00fcse habe ich noch nicht gesehen. Das Bild zeigt neben einer panierten Bulette eine panierte S\u00fc\u00dfkartoffelscheibe. Die sind hier ziemlich popul\u00e4r und ich werde die zur\u00fcck in Deutschland wohl nun auch \u00f6fters kaufen.<\/p>\n Das hier ist Pudding in der Dose zum Trinken. Und ich meine, wirklich Pudding in der Dose und nicht so wie bei uns der bekannte Trinkjoghurt. Leider hatte mich keiner vorgewarnt, dass ich die Dose vor dem \u00d6ffnen stark sch\u00fctteln h\u00e4tte m\u00fcssen, damit ich den Pudding ausreichend fl\u00fcssig bekomme. War ein wenig \u00e4rgerlich, dass danach zu machen (Allerdings ist dieser Pudding hier auch nicht so fest, den kann man auch normal im Supermarkt kaufen).<\/p>\n Dies kam mir komisch vor, aber wie erwartet stellte sich dann raus, dass es eine einzeln abgepackte Bulette zum Hamburger machen ist\u2026.. (Vor allem da steht nur Hamburg drauf\u2026)<\/p>\n Und ich war schon wieder in einem Ramenrestaurant, ich habe echt Geschmack an den gefunden. Apropos, der Ramen wird nun auch langsam ein Exportschlager. Auch in Deutschland gibt es schon einige Ramenrestaurants, wie z.B. in Hamburg und Berlin. Was aber auch interessant war, ist das Getr\u00e4nk Ramune. Dies ist in Japan ein Klassiker und Muss zur Sommerzeit. Es ist ein s\u00fc\u00dfliches Sprudelgetr\u00e4nk mit einer Note Citrus. Allerdings ist die Flasche an sich ebenso interessant. Noch interessanter ist allerdings, dass diese Flasche den Kugelverschluss nutzt. Dieser Verschluss wird heutzutage nur noch f\u00fcr Ramune und einem indischen Getr\u00e4nk verwendet. Man dr\u00fcckt die Flsche von oben ein und muss auch weiterhin stark dr\u00fccken, damit die Fl\u00fcssigkeit aufgrund der Kohlens\u00e4ure nicht rausgeschleudert wird. Danach ist man frei zu trinken;) Innerhalb der oberen H\u00e4lfte ist eine Glasmurmel. Wenn man aus der Flasche trinken m\u00f6chte, gibt es an der einen Seite innerhalb der Flasche 2 kleine Stoppmechanismen damit die Murmel die Flasche nicht verschlie\u00dft. Auf der anderen Seite aber nicht, damit man sie auch verschlie\u00dfen kann. Zum Verschlie\u00dfen, beim Trinken einfach die andere Seite nutzen, sodass die Murmel die Flaschen\u00f6ffnung verschlie\u00dft, die Flasche weiterhin auf dem Kopf gedreht lassen und sch\u00fctteln. Die (restliche) \u201eKohlens\u00e4ure\u201c baut nun einen Druck auf, der die Murmel an Ort und Stelle h\u00e4lt und die Flasche ist verschlossen. Geht nat\u00fcrlich nur, sofern noch Kohlens\u00e4ure im Getr\u00e4nk enthalten ist.<\/p>\n Dies ist nicht wirklich japanisch, aber die Japaner haben hier eine sehr gute Donut Kette mit dem Namen \u201eMister Donut\u201c. Ein wenig teurer, aber ganz gut und einige f\u00fcr uns eher ungew\u00f6hnliche Kreationen. Damit meine ich nicht nur den Matchageschmack, den es hier \u00fcberall gibt (und nach einer Eingew\u00f6hnung gut ist).<\/p>\n Ein Fehlkauf meinerseits. Das ist ein Kaffeepudding. Und ich meine KAFFEEpudding. Man hat einfach die Kaffee Konsistenz erh\u00f6ht. Die Kaffeesahne gab es auch mit dazu\u2026..<\/p>\n Ich war mit Kollegen in einem Yakiniku Restaurant. \u00dcbersetzt hei\u00dft das \u201egegrilltes Fleisch\u201c. Wir haben uns alle Arten von Fleisch oder Beilagen bestellen k\u00f6nnen, die wir dann selber auf einem im Tisch eingelassen Grill gegrillt haben.<\/p>\n Tja, wenn man kein Thema hat \u00fcber das man reden kann, dann redet man \u00fcbers Wetter oder Essen. In meinem Fall mal wieder \u00fcbers Essen. Im Osten nichts Neues so weit. Die letzte Zeit habe ich nichts gemacht was ich in diesem Blog erw\u00e4hnen k\u00f6nnte bzw. ich habe nicht genug f\u00fcr einen eigenen Eintrag. Viele…<\/span><\/p>\n<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"