{"id":4245,"date":"2019-01-13T09:40:57","date_gmt":"2019-01-13T07:40:57","guid":{"rendered":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/?p=4245"},"modified":"2019-01-13T09:40:57","modified_gmt":"2019-01-13T07:40:57","slug":"yokohama","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/yokohama\/","title":{"rendered":"Yokohama"},"content":{"rendered":"

Das ist vorm vorletzten Beitrag \u00fcberhaupt nichts gemacht hatte, stimmt so nicht ganz, aber ich habe nur wenig gemacht und dann auch nur sporadisch einige Bilder gemacht zu verschiedenen Dingen, welche sich schlecht in einen Beitrag mixen lassen. Vielleicht mache ich irgendwann nochmal einige Sammelbeitr\u00e4ge, wenn sich genug ergeben sollte. Wie der Titel ergibt, war ich diesmal in Yokohama.<\/p>\n

Yokohama ist eine eigenst\u00e4ndige Stadt und sogar nach Tokyo die Zweitgr\u00f6\u00dfte Japans. Folglich ist sie die gr\u00f6\u00dfte Gemeinde und geh\u00f6rt \u00fcberdies zur Metropolregion Tokyo. Sie ist eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt und begann ihren Aufstieg 1857 nach der Ankunft des amerikanischen Commodore M. Perry, welcher die \u00d6ffnung Japans erzwang.<\/p>\n

So viel Sightseeing habe ich tats\u00e4chlich nicht gemacht, da es sich hierbei wirklich nur um einen Kurztrip gehandelt hat. Ohne Anreise mitgerechnet, nur einen Nachmittag und den Abend. Das Hauptziel war ein japanischer Weihnachtsmarkt, ja ein Weihnachtsmarkt. Ich wollte mir ansehen wie die Japaner den verballhornen. \u00a0In der Tat war dieser nur sehr klein, sehr teuer und vor allem nicht weihnachtlich. Es war eher ca. 10 % Weihnachtsmarkt und 90 % (angebliches) deutsches Essen und Bier. Das Essen war durchmixt, manches war wirklich gut, manches eher nicht. Aber viele Importe mit dabei, was das aber zumindest authentisch machte (aber noch teurer). Ein Beispiel, f\u00fcr zwei sehr kleine Stollenscheiben habe ich ca. 4,50\u20ac bezahlen m\u00fcssen, wobei ich dieses Jahr in Deutschland f\u00fcr 1 Kg Dresdner Stollen nur 6,99\u20ac. H\u00e4tte nur einen davon mitgenommen und Scheiben von gleicher Gr\u00f6\u00dfe zum selben Preis verkauft, h\u00e4tten das mind. 20 sein k\u00f6nnen. Das w\u00e4re eine sehr gute Gewinneinnahme gewesen. Apropos, falls Ihr mal nach Japan fahren solltet und ein Gastgeschenk gebrauchen k\u00f6nnt, besorgt euch einen Dresdner Weichnachtsstollen. Oder normale gehen auch, sollten nur nicht zu s\u00fc\u00df sein (also was wir Deutschen schon als eher s\u00fc\u00df empfinden), da Japaner das eher nicht m\u00f6gen. Wenn ich diese als Omiyage (Gastgeschenk) mitbringe ins Labor oder zu meinen Sportclubs, sind die sehr schnell aufgegessen und alle loben die ernsthaft.<\/p>\n

Der Rest des Weihnachtsmarktes war so ok. Eine H\u00fctte hat noch Teelichth\u00e4user verkauft, eine war aus Deutschland und eine andere aus \u00d6sterreich hat Schneekugeln verkauft.<\/p>\n

\"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n

Der Weihnachtsmarkt war in Minato Mirai 21 auf einer vorgelagerten Insel. Auf jeweils beiden Seiten befanden sich eine Reihe von einem Backsteinlagerhaus. Ich konnte leider keine Informationen dazu finden, es \u00e4hnelte aber sehr dem dt. Stil wie man ihn z.B. an der Hamburger Speicherstadt sehen kann. In drin sind nun viele kleine L\u00e4den, besonders Omiyage-l\u00e4den.<\/p>\n

 <\/p>\n

\"\"<\/a> \"\"<\/a><\/p>\n

Gegen Ende war ich auch noch auf dem kleinen kostenlosen Vergn\u00fcgungspark wo man nur f\u00fcr die Attraktionen an sich zahlen muss und habe eine Fahrt mit dem Cosmo Clock 21 Riesenrad gemacht, welches das Weltgr\u00f6\u00dfte ist und auch als Uhr fungiert. Netter Weise gab es auch eine kleine St\u00f6rung als ich ungef\u00e4hr am h\u00f6chsten Punkt war, so dass ich l\u00e4nger Zeit hatte die Aussicht zu genie\u00dfen.<\/p>\n

\"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a> \"\"<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Das ist vorm vorletzten Beitrag \u00fcberhaupt nichts gemacht hatte, stimmt so nicht ganz, aber ich habe nur wenig gemacht und dann auch nur sporadisch einige Bilder gemacht zu verschiedenen Dingen, welche sich schlecht in einen Beitrag mixen lassen. Vielleicht mache ich irgendwann nochmal einige Sammelbeitr\u00e4ge, wenn sich genug ergeben sollte. Wie der Titel ergibt, war…<\/span><\/p>\n

Weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":4268,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[5,7],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4245"}],"collection":[{"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4245"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4245\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4274,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4245\/revisions\/4274"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4268"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4245"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4245"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/fernost.kandru.eu\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4245"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}